Zu unserem diesjährigen Qualifikationsschießen um die Königswürde laden wir alle Nienhofer/ Neuhäuser Bürger recht herzlich ins Gasthaus Duda ein.
An folgenden Tagen findet das Qualifikationsschießen statt:
Mittwoch, 07.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 18:30 - 20:00 Uhr |
Schützinnen/ Schützen | 20:00 - 22:00 Uhr | |
Scheibenausgabe bis 21:30 Uhr | ||
Mittwoch, 14.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 18:30 - 20:00 Uhr |
Schützinnen/ Schützen | 20:00 - 22:00 Uhr | |
Scheibenausgabe bis 21:30 Uhr | ||
Sonntag, 18.08.2019 | Kinder/ Jugendliche | 12:00 - 14:00 Uhr |
Schützinnen/ Schützen | 12:00 - 14:00 Uhr | |
Bei erfolgreicher Qualifikation: Berechtigung am Stechen um die Königswürde
am Sonntag, den 18.08.2019 14:30 - 15:30 Uhr
Ausgeschossen werden:
Kinderkönig/in | 8 - 11 Jahre | Quali. mind. 40 Ring |
Jugendkönig/in | 12 - 20 Jahre | Quali. mind. 46 Ring |
Vizekönig/in | ab 21 Jahren | Quali. mind. 46 Ring |
Schützenkönig/in | ab 25 Jahren | Quali. mind. 46 Ring |
Bürgerscheibe | ab 12 Jahren | Teiler 111,1 |
Schützenumzug Müden
An alle Schützinnen, Schützen und Jungschützen
kommenden Sonntag, den 29.06.2025 hat uns der Schützenverein Müden-Dieckhorst zum großen Schützenumzug eingeladen.
Wir treffen uns wie in jedem Jahr ab 11:45 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule Müden.
Unsere Majestäten hoffen auf eine rege Beteiligung.
Schützenfestversammlung
Wie vor den vergangenen Schützenfesten gibt es auch vor unserem diesjährigen eine Schützenfestversammlung. Diese findet statt am Freitag, den 09.08.2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Duda.
Wir hoffen auf rege Teilnahme!
Teamschießen 2019
Im Rahmen unseres letzten Schießabend erfolgte auch die Siegerehrung unseres Teamschießen. An diesem Schießen nahmen insgesamt 8 Mannschaften aus je 2 Schützen teil. Es galt verschiedene Schießaufgaben sowohl sitzend als auch stehend ausgelegt zu lösen.
Hier nun die ersten drei Platzierungen:
- Platz: Laura & Sabrina Dallmann 690 Punkte
- Platz: Nina & Lena Kammler 685 Punkte
- Platz: Kathrin Plate & Nina Kammler 680 Punkte
Hier alle Termine rund ums Schützenfest rund um unser Schützenfest 2025.
Datum | Uhrzeit | Was | Wo | |
Fr | 08.08. | 20:00 Uhr | Schützenfestversammlung | DGH |
Mi | 13.08. | 18:30 Uhr | Qualifikationsschießen zum Königsschießen - Jungschützen | Schießtheater |
20:00 Uhr | Qualifikationsschießen zum Königsschießen | |||
Mi | 20.08. | 18:30 Uhr | Qualifikationsschießen zum Königsschießen - Jungschützen | Schießtheater |
20:00 Uhr | Qualifikationsschießen zum Königsschießen | |||
Sa | 23.08. | Aufbau für Gottesdienst und Königsschießen | DGH/ Schießtheater | |
So | 24.08. | 10:00 Uhr | Gottesdienst | Schießtheater |
11:00 Uhr | Antreten zur Kranzniederlegung | |||
12:00 Uhr | Fahnen hissen | |||
Qualifikationsschießen zum Königsschießen | ||||
14 - 16:30 Uhr | Kinder- & Jugendtag | |||
14:30 Uhr | Stechen um die Königswürde | |||
Mi | 27.08. | 18:00 Uhr | Kranzbinden | Rosenau - Dorfstraße |
Do | 28.08. | 11:00 Uhr | Birken holen & Dorfschmücken | Rosenau - Dorfstraße |
18:30 Uhr | Exerzieren - Damen | Festplatz | ||
im Anschluss | Kranz anbringen beim König | Kohlgartenweg | ||
Fr | 29.08. | 17:30 Uhr | Antreten auf dem Festplatz | Festplatz |
18:00 Uhr | Marsch durch das Dorf | |||
19:00 Uhr | Eröffnung & Fassanstich | |||
21:00 Uhr | Zeltdisco mit Behne-Events | |||
Sa | 30.08. | 13:00 Uhr | Antreten der SSG | Festplatz |
13:30 Uhr | Festumzug mit Gastvereinen | |||
16:00 Uhr |
Ehrentänze Kaffeetafel & Kindertanz |
|||
21:00 Uhr | Tanz mit Sound Traffic | |||
So | 31.08. | 10:00 Uhr | Schützenfrühstück | Festplatz |
13:45 Uhr | Bunter Umzug | |||
16:00 Uhr | Party mit Behne-Events | |||
Mo | 01.09. | 13:00 Uhr | Dorf abschmücken | |
18:00 Uhr | Grillen beim neuen Vizekönig | |||
Di | 02.09. | 17:00 Uhr | Abschluss der Jungschützen | DGH |
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 7. + 8.4.2023 wurde zum ersten Mal der Vereinsmeister/in ausgeschossen. Geschossen wurde ein Pflichtsatz von 30 Schuss auf Ring, welche addiert wurden. Bei Ringgleichheit entschied der bessere Teiler aus dem zweiten zehner Streifen. Prämiert wurden der drei besten Schützen mit je einem Präsentkorb, desweiteren bekam der Sieger eine gespendete Wanderkette. Geschossen haben 31 Schützinnen und Schützen.
v.l.n.r.: Schießwart Günther Vandrey, Zweitplatzierte Nadine Fröhlich, Erstplatzierter Wilfried Behrens, Drittplatzierter Pascal Rosenau, 1. Vorsitzende Hans-Heinrich Rahn
Platzierung | Name | Ring Satz 1 | Ring Satz 2 | Ring Satz 3 | beste Teiler aus Satz 2 | gesamt |
1 | Behrens, Wilfried | 98 | 100 | 100 | 87,5 | 298 |
2 | Fröhlich, Nadine | 94 | 100 | 100 | 37 | 294 |
3 | Rosenau, Pascal | 94 | 100 | 97 | 46 | 291 |
4 | Plate, Kathrin | 96 | 97 | 97 | 92,8 | 290 |
5 | Kammler, Nina | 95 | 95 | 98 | 57 | 288 |
6 | Wiegmann, Heiko | 93 | 96 | 97 | 29,2 | 286 |
7 | Rahn, Inka | 96 | 94 | 93 | 192 | 283 |
8 | Meyer, Anne | 94 | 95 | 93 | 114,1 | 282 |
9 | Wichmann, Otto | 94 | 92 | 94 | 70 | 280 |
10 | Fröhlich, Manfred | 93 | 93 | 92 | 112,3 | 278 |
11 | Buchholz, Holger | 92 | 89 | 95 | 108 | 276 |
12 | Rosenau, Dirk | 90 | 93 | 93 | 110 | 276 |
13 | Puschmann, Volker | 92 | 92 | 92 | 186,6 | 276 |
14 | Barger, Norbert | 90 | 94 | 91 | 83,2 | 275 |
15 | Vandrey, Günther | 90 | 90 | 95 | 248 | 275 |
16 | Meyer, Erika | 92 | 88 | 93 | 85,2 | 273 |
17 | Rosenau, Manuela | 86 | 93 | 94 | 104 | 273 |
18 | Vandrey, Tamara | 86 | 91 | 91 | 98 | 268 |
19 | Barger, Ellen | 89 | 86 | 92 | 85,2 | 267 |
20 | Rahn, Hans-Heinrich | 88 | 89 | 89 | 175 | 266 |
21 | Linneweh, Heiko | 85 | 88 | 89 | 179,1 | 262 |
22 | Linneweh, Lothar | 83 | 86 | 92 | 130 | 261 |
23 | Fröhlich, Steffen | 83 | 90 | 87 | 92 | 260 |
24 | Linneweh, Gabriele | 84 | 83 | 92 | 7 | 259 |
25 | Fröhlich, Mario | 82 | 89 | 87 | 142,4 | 258 |
26 | Geweke, Claus | 84 | 83 | 91 | 271 | 258 |
27 | Wichmann, Anja | 86 | 81 | 90 | 184 | 257 |
28 | Kammler, Karl-Heinz | 82 | 85 | 86 | 220 | 253 |
29 | Heinrich, Siegrid | 75 | 85 | 88 | 88,5 | 248 |
30 | Hoppe, Michael | 78 | 76 | 83 | 380,1 | 237 |
31 | Krüger, Aline | 68 | 68 | 70 | 505,3 | 206 |
Prämiert wurde ebenfalls Gabriele Linneweh für den besten Teiler aus zwei Schießtagen mit 7,0.
Vereinsmeisterschaften 2023
Die zukünftigen Vereinsmeisterschaften werden jedes Jahr ausgetragen. Es gelten Ausschließlich die Regeln des Deutschen Schützenbundes (DSB)
Für die Disziplin Luftgewehr Aufgelegt gilt die Kennzahl 1.11 der Sportordnung des DSB. Unter Teil 9 ist sie im Schiesssportzentrum ausgelegt und nachvollziehbar.
Ausführungsort: Schiesstheater Nienhof
Ausführungsdatum: Freitag, den 14.04.2023 und
Samstag, den 15.04.2023
Siegerehrung Samstagabend im DGH in feierlichem Rahmen (genaueres wird rechtzeitig Bekannt gegeben)
Schiesszeiten: Freitag 17.00 bis 19 Uhr Jugend und Schützen
19.00 bis 22 Uhr Schützen*innen
Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Schützen*innen
Letzte Scheibenausgabe 60 Minuten vor Ende des Schiessens.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der SSG Nienhof in folgenden Gruppierungen: Jugend / Schützen/ Schützinnen / Senioren/ Seniorinnen ab 60 Jahre
Ausschreibung Vereinsmeisterschaften 2023
Art des Schießens: | Einzelschießen |
Waffenart: |
Luftgewehr 4,5 mm Eigene Gewehre sind zugelassen Die Gewehre können durch Probe eingeschossen werden. >!! Das Rückstellen nicht vergessen !!< |
Anschlagart/ Entferung: |
sitzend aufgelegt / 10 m Stange / gemäß Sportordnung ist das Berühren des Tisches oder der Stange während der Schussabgabe nicht zulässig. Unterbrechung des Schiessens ist möglich, muss über Schiessaufsicht gemeldet werden.(z.B. Toilettengang) |
Ladehilfe: | durch Aufsicht bei Versehrten /behinderten ist zu beantragen und möglich. |
Sätze/ Startgeld: |
1 Satz = 30 Schuss 8,00 € |
Scheiben: | 10 er Scheiben, ein Schuss pro Spiegel |
Schießzeiten: | 55 Min inklusive Probeschüsse |
Auswertung: |
Durch Schiessleitung. Die 30 Schüsse werden im zehntel Teiler ausgewertet und addiert. Bei Gleichstand wird der bessere Teiler der zweiten Serie herangezogen. |
Preise: |
Der Vereinsmeister bekommt den Orden Vereinsmeister 2023 sowie einen Geschenkkorb. Die Plätze 2 und 3 bekommen ebenfalls einen Präsentkorb |
Die SSG wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Änderungen vorbehalten.